Willkommen beim 5. Uckermärkischen Tanz & Folkfestival in Prenzlau!

Am Samstag 27. und Sonntag 28. September 2025 wird es wieder soweit sein: Das nächste Uckermärkische Tanz- und Folkfestival in Prenzlau.
Das Programm ist in Vorbereitung, die Bands haben zugesagt …
… wir freuen uns auf alle Menschen, die mit uns tanzen und musizieren wollen oder einfach zuhören und zuschauen – es gibt wieder tolle Konzerte und Musik- und Tanz-Workshops.

PROGRAMM
Samstag 27. September
- 13-16 Uhr Workshop Folkensemble mit Jan Budweis
- 16:30 Uhr Tanzworkshop mit Duo Wolff & Moschcau
- 20 Uhr Balfolkabend mit Duo Wolff & Moschcau und UFO
Sonntag 28. September
- 11-13 Uhr Workshop Folksongs mit Uli Stornowski
- 14 Uhr Tanzworkshop mit Folkinger
- 15-18 Uhr Balfolk mit Folkinger
WORKSHOPS
… in Vorbereitung … schaut gerne wieder vorbei …

- Samstag 13-16 Uhr
- ♥ Workshop Folkensemble mit Jan Budweis
Basics, Essentielles und erfrischende Tunes für jedes Spielniveau.
Aus dem reichhaltigen Tanzmusikrepertoire suche ich für uns ein paar schöne Stücke aus, die wir gemeinsam spielen und arrangieren werden. Um miteinander gut ins „grooven“ zu kommen, betrachten wir unser mögliches Handwerkszeug wie Begleitpattern, Rhythmus, Stil, Geschmack, Gefühl, Variation, Improvisation, Gesang, Harmonisierung und Phrasierung.
Ich verschicke die Stücke vorher als Note und Hörbeispiel.
Bitte meldet euch über das Anmeldeformular an!
Voraussetzungen: Grundkenntnisse auf dem Instrument. Notenkenntnisse sind sehr hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Instrumente: Offen für alle Instrumente.
Jan Budweis ist Musiker und Holzblasinstrumentenbauer. Er studierte am Konservatorium in Rotterdam und spielte in mehreren Folk- und Tango-Bands. Neben der Arbeit an Theatermusiken, Hörspieleinspielungen, Tangoshows und als Schauspielcoach führten ihn Konzertreisen mit diversen Projekten durch ganz Europa. Er ist leidenschaftlicher Tanzmusiker und Tänzer und seit 1998 gefragter Referent für diatonisches Akkordeon und Ensemblespiel.
janbudweis.de

- Samstag 16:30 Uhr
- Tanzworkshop mit Duo Wolff & Moschcau

- Sonntag 11-13 Uhr
- ♥ Workshop Folksongs mit Uli Stornowski
In diesem Workshop braucht ihr lediglich eure Gesangsstimme.
Wir wollen im Chor der Kursteilnehmer Lieder erarbeiten, die auf jeden Fall tanzbar sind. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Schwerpunkt liegt auf dem gemeinsamen Singen. Ideen aus der Bodyperkussion fließen ebenfalls mit ein.
Uli Stornowski leitet in der Uckermark zahlreiche Chöre mit verschiedenem Repertoire für Erwachsene, Kinder oder Jugendliche. Er ist Musiklehrer an der Freien Schule Prenzlau und gibt an der Kreismusikschule Uckermark Gesangsunterricht.

- Sonntag 14 Uhr
- Tanzworkshop mit Folkinger
BANDS
Duo Wolff & Moschcau (D)

Hier treffen sich Geige und diatonisches Akkordeon und lassen Melodien erstrahlen, die voller Wärme und Lebendigkeit zum Bal Folk einladen. Mit Karola Wolff und Thomas Moschcau haben sich in diesem Duo zwei Musiker zusammengetan, die selbst gern tanzen.
Karola Wolff – Geige
Thomas Moschcau – diatonisches Akkordeon
UFO (D)


UFO hat das Festival aus der Taufe gehoben, um die Tradition des BalFolk in der Uckermark noch bekannter zu machen.
Seit 2008 spielt das Uckermärkische Folkorchester zum Tanz auf.
Europäische Paar-, Kreis- und Gassentänze in der Tradition des BalFolk. Mitreißende Tanzmusik, zwölf Musiker*innen – das verspricht in jedem Fall ein fröhliches Beisammensein zu werden.
Regelmäßig in der Uckermark, hin und wieder in Berlin, auch mal auf dem Folklorum in Einsiedel.
Ulrike Aust – Gitarre
René Fino Bartkowiak – Trompete, Perkussion
Roderick Bouvy – Klarinette
Carolin Große – Querflöte, Geige
Brian Norman Hagel – Bass
Katja Heber – Gitarre
Martin Mehner – Bass († März 2023)
Steffen Munk – Gitarre, Ukulele, Mandoline
Heike Reinhold – Akkordeon
Sandra Rösler – Perkussion
Henning Storch – Mellophon
Uli Stornowski – Perkussion, Dudelsäcke
Katharina Witt – Querflöte
… und alle – Gesang
→ folkorchester.de
Folkinger (D)

Weltmusik & Tanz
Immer noch und immer wieder!
Musik aus europäischen und nahöstlichen Gefilden mit stetig wachsendem Wurzelwerk ganz und gar ohr-, herz- und beingängig. Das dynamische Zusammenspiel von Akkordeon, Geige, Klarinette/Saxophon, Kontrabass und Schlagzeug, prägt den treibenden Sound der Band und dies schon seit über drei Jahrzehnten auf kleinen und großen Bühnen.
Traditionelle Tanzstücke mit eigenen Arrangements sowie Eigenkompositionen bilden das Repertoire, lassen euch über den Boden schweben, als Einzelne im Kreis, als Paar oder fischbar an der Tischbar.
Nur hör’n und kiek’n darf och sein!
Unter der Anleitung des ‚Tanzmeisters‘ wird generationsübergreifend getanzt, mal feurig, mal cool, mit Hingabe oder völlig losgelöst,bei größeren Events unterstützt durch die ‚Tanzgesellschaft‘.
Mit-Mach-Tanz mit dem besonderen Etwas!
Ob auf Hochzeiten oder bei anderen privaten und öffentlichen Anlässen, ob als Konzert oder Tanzveranstaltung, es entstehen Räume mit ansteckender Lebensfreude!
TICKETS
… hier gibt es bald den Link zum Ticketshop …
ANREISE
Unser Festival findet in im Kultur- und Plenarsaal statt, hier könnt ihr ihn finden:
Grabowstraße 18, 17291 Prenzlau
ÜBERNACHTUNG:
Solaris-Adventure-Camp – Zeltplatz und kleine Hütten.
Sonnencap – Zeltplatz mit Radlerhütten, Tiny-Hauses, Glampingzelten und verschiedenen Stellplätze.
Jeweils ca. 30 min Fußweg zum Plenarsaal.
Hotels und Pensionen in der Stadt sind vorhanden.
KONTAKT
Kontakt zur Uckermärkischen Kulturagentur:
Telefon 03984 / 83 39 74
Telefax 03984 / 8 35 78 57
E-Mail: kontakt@umkulturagenturpreussen.de
FÖRDERER


IMPRESSUM
Die uckermärkische Kulturagentur ist unsere Trägerin.

Angaben gemäß § 5 TMG:
Uckermärkische Kulturagentur
Geschäftsführender Direktor Jürgen Bischof
Preußisches Kammerorchester
Grabowstr. 18
17291 Prenzlau
Kontakt:
Telefon 03984 / 83 39 74
Telefax 03984 / 8 35 78 57
E-Mail: kontakt@umkulturagenturpreussen.de